Bibliographie

Bibliographie française partielle


  • « Freud et Wilhelm Jerusalem », Ornicar?, 03/1985, 32. – pp. 87-113
  • « La complaisance somatique ». Analytica, 1987, 48. – pp. 71-85
  • « Comment lire la Lettre au père de Franz Kafka ? », Feuillets psychanalytiques du Courtil, 09/1992, n°5. – pp. 15-21
  • « La nature de la mélancolie », La Cause freudienne, 05/1997, n°36. – pp.28-33
  • Promenades avec Ulysse : huit leçons sur l’art de James Joyce : atelier 1997-1998/, Carnets de Lille / Section Clinique de Lille, 03/1998, Hors série. – p. 7-62)
  • « Implications politiques du réalisme de Lacan », La Cause freudienne, 05/1999, n°42. – pp.79-85
  • « Danger : adultes ! », Savoirs et clinique 2002/1 (no1)
  • « Une poétique sublime face à l’horreur de l’histoire : Introduction à la conférence de Jean Bollack sur Paul Celan à Lille », Savoirs et clinique 2003/1 (no2)
  • « De la mère au symptôme », Savoirs et clinique 2003/1 (no2)
  • « Vous avez dit populisme ? », Outre-Terre 2003/3 (no 4)
  • « La torture, violence du plus fort », Savoirs et clinique 2003/2 (no3)
  • « Le suicidé et son double : de l’écriture mélancolique » Dans Clinique du suicide, sous la dir. De Geneviève Morel (érès, 2004)
  • « La passion du redressement », Savoirs et clinique 2004/1 (no4)
  • « Éditorial L’impossible loi de M. Accoyer », avec Geneviève Morel, Savoirs et clinique 2004/1 (no4)
  • « Comment Donald W. Winnicott est devenu psychanalyste À propos d’une biographie récente du psychanalyste anglais », Savoirs et clinique 2004/2 (no5)
  • « James Joyce et la psychanalyse », avec Jacques Aubert, Sophie Mendelsohn, Catherine Millot, Geneviève Morel et Annie Tardits, Savoirs et clinique 2005/1 (no6)
  • « La psychanalyse depuis Samuel Beckett », Savoirs et clinique 2005/1 (no6)
  • « Le symptôme en acte », Savoirs et clinique 2006/1 (no 7)
  • « L’extase déchiffrée », Savoirs et clinique 2007/1 (n° 8)
  • « Surveillance et malveillance », Savoirs et clinique 2008/1 (n° 9)
  • « Le symptôme hilare. Avatars de Shem et Shaun », Savoirs et clinique 2008/1 (n° 9)
  • « L’enfant et la mort », Savoirs et clinique 2009/2 (n° 11)
  • « Le corps comme otage », Savoirs et clinique 2009/1 (n° 10)
  • « Traits de Paul Celan dans Poésie contre poésie » de Jean Bollack, La philologie au présent. pour Jean Bollack, dir. Christophe Könige et Denis Thouard, Presses Universitaires du Septentrion, 2010
  • « La liberté de Žižek », Autour de Slavoj Žižek, sous la dir. de Raoul Moati, Presses Universitaires de France, 2010
  • « Extension du domaine du cauchemar », Savoirs et clinique 2010/1 (n° 12)
  • « Une lecture de ‘Deuil et mélancolie’ à la lumière de Jean Bollack et de quelques poètes », La lecture insistante. Autour de Jean Bollack, dir. Christoph König et Heinz Wismann, Albin Michel, 2011
  • « Sur quelques écrits d’un jeune psychiatre, Jacques Lacan », Savoirs et clinique 2011/2 (n° 14)
  • « Se mettre à table : à propos des anorexies », Savoirs et clinique 2011/1 (n° 13)
  • « David Foster Wallace au-delà du principe de plaisir », Savoirs et clinique 2012/1 (n° 15)
  • « L’étiologie psychanalytique en criminologie dans l’œuvre de Lacan », Savoirs et clinique 2013/1 (n° 16)
  • « Hommage à Anne-Lise Stern, psychanalyste (1921-2013) », Savoirs et clinique 2014/1 (n° 17)
  • « L’immanence de Ripstein », Savoirs et clinique 2014/1 (n° 17)
  • « L’« incompréhensible » : la psychanalyse face au crime » Dans Nouvelle revue de psychosociologie 2015/2 (N° 20)
  • « Jeunes surdoués en famille », Savoirs et clinique 2015/2 (n° 19)
  • « À quoi ça sert de jouer ? », Savoirs et clinique 2015/1 (n° 18)
  • « Adorno et la psychanalyse », Savoirs et clinique 2015/1 (n° 18)
  • « On dirait un môme », Savoirs et clinique 2016/2 (n° 21)
  • « La violence de la mélancolie selon David Foster Wallace ou les limites du chiffrage », Savoirs et clinique 2016/1 (n° 20)
  • « Walter Benjamin sur le haschisch », Savoirs et clinique 2016/1 (n° 20)
  • « Perversion et psychose I. Leurs différences et leurs interférences dans l’œuvre de Freud », Savoirs et clinique 2017/1 (n° 22)
  • « Perversion et psychose II (dans « Kant avec Sade » de Jacques Lacan) », Savoirs et clinique 2017/2 (n° 23)
  • « Karl Kraus face à Hitler », Savoirs et clinique 2017/2 (n° 23)

Ouvrages et chapitres d’ouvrages


  • Reinhard Priessnitz, der stille Rebell, Graz, Vienne : Literaturverlag Droschl ; 2006.
  • (Co-auteur) Sigmund Freud. Immer noch Unbehagen in der Kultur?, avec Peter Weibel, Zürich : Diaphanes ; 2009.
  • (Co-auteur) Michael Turnheim (dir.) Jenseits der Trauer / Au-delà du deuil, Zürich : Diaphanes ; 2013

Bibliographie allemande


  • Studien zur Theorie der Automaten ( Automata Studies); Erweiterte Ausgabe und Übersetzung des Buches von C.E.Shannon / J.McCarthy (Hrsg.) durch Franz Kaltenbeck und Peter Weibel – Mit Zeichnungen von Dieter Roth. München ; 1974
  • Individualität des sinns oder sinn der individualität? – Manuskripte – Zeitschrift für literatur 55/77; Graz 1977, Seite 30 – 37
  • „Rezension: Serge Leclaire : Das Reale entlarven“; „Der Wunderblock No.1“; Berlin 1978, S. 35 – 40.
  • „Verweigerungen des Anspruchs“ – „Wo Es War“ 1/1986; Ljubljana 1986, S. 15 – 22.
  • „Vom Anspruch zum Begehren“ – „Wo Es War“ 2/1986; Ljubljana 1986, S. 83 – 90.
  • „Zu Jacques Lacans Lehre vom psychoanalytischen Akt“ – „Wo Es War 3-4/1987; Ljubljana 1987, S.59 – 67.
  • „Name und verlorenes Objekt“ – „Wo Es War“ 5-6/1988; Ljubljana 1988, S. 68 – 76.
  • „ENTZWEI – Eine Lektüre von privilegium minus“ – „reinhard priessnitz symposion paris 1990“; graz-wien 1992, S.46 – 55.
  • „Züge der Wirklichkeit“ – Vorlesungsmitschrift von fünf Vorträgen in Hamburg (14.11. 1998, 12.12. 1998, 24.1. 1999, 6.2.1999, 27.2.1999). ( Transkription der Vorträge und Diskussion: Eckhard Rhode ).
  • „Über den Traum“ (Freuds ‚Traumdeutung‘) – Vortrag, gehalten an der ‚Volks-hochschule Hamburg am 1.10.1999. – Transkribiert nach der Tonaufnahme von Eckhard Rhode.
  • „Shoah, Symptom, Subjekt“ – Franz Kaltenbeck, Peter Weibel (Hg.) : „Trauma und Erinnerung“; Wien 2000, S. 139 – 156.
  • „Trauma und Erinnerung / Trauma and Memory: Cross-Cultural Perspectives“ – Franz Kaltenbeck, Peter Weibel (Herausgeber) ; Wien 2000.
  • Der Selbstmörder und sein Doppelgänger – zum Schreiben des Melancholikers“: – „Jahrbuch für klinische Psychoanalyse 5“; Tübingen 2003, S. 177 – 210.
  • „Über zwei Gedichte von Reinhard Priessnitz“ – „manuskripte“ – zeitschrift für literatur 165/2004 – S.132-138.
  • Gedichte – „manuskripte“ – zeitschrift für literatur 166/2004 – S.120-127.
  • Gedichte – „manuskripte“ – zeitschrift für literatur 169/2005 – S.114-116.
  • „Gewissheit aus Angst und psychotische Gewissheit“ – RISS ( Wien) Nr. 64, 2006, S.45 -59.
  • „Wenn Rhode zeichnet“ – Eckhard Rhode: „Zeichnungen und Photographien“; Hamburg 2006, S. 6 – 9.
  • „Reinhard Priessnitz. Der stille Rebell“ – Aufsätze zu seinem Werk. Graz-Wien 2006. Darin enthalten: „Vorwort“ ; S. 7 – 20. „Erinnerungen an Reinhard Priessnitz“; S. 21 – 39. „zu der großen mordmaschine“ Antworten auf das Unerträgliche; S. 41 – 62. (kein könig nicht). Vom Geburtstrauma des Subjekts; S. 63 – 82. Erotische Topographie; S. 83 – 101. Absolutes Begehren Einführung in die Lektüre von ‚der blaue wunsch‘; S.103 – 134. Anhang; S. 135-141. Anmerkungen; S. 143-148.
  • „Aus dem Nachtbuch“ – Gedichte – „manuskripte“ – zeitschrift für literatur – nr. 179/2008, S. 132 – 135.
  • „Die Entstehung des Gedichts aus dem Zweifel an dem Schein“ – Zu Reinhard Priessnitz‘ orvieto “ – Manuskript – Vortrag im Thalia Theater Hamburg, 8. Oktober 2008.
  • Verbrechen, Kultur, Gesellschaft“ – Franz Kaltenbeck / Peter Weibel (Hg.): „Immer noch Unbehagen in der Kultur?“ – Zürich, Berlin 2009, S. 123 – 139. (gemeinsam mit Peter Weibel)
  • Hat Sigmund Freud zur Medientheorie beigetragen?“ – Franz Kaltenbeck / Peter Weibel (Hg.): „Immer noch Unbehagen in der Kultur?“ – Zürich, Berlin 2009, S. 221 – 234.
  • Franz Kaltenbeck / Peter Weibel (Herausgeber) : „Immer noch Unbehagen in der Kultur?“ – Zürich, Berlin 2009.
  • Kunst und Psychoanalyse“ – „Kunst und Psychoanalyse – „Symposium zu Ehren von Günther Brus“; Pécs 2010, S. 23 – 42. ( Deutsch und ungarisch).
  • Wie gestochen – Durcheinander gewürfelte Randbemerkungen zu Eckhard Rhodes bruchstellen “ : Ostheim 2010 (Seiten unnummeriert).
  • Von der ‚dunklen Autorität‘ der Mutter“; Vortrag Wien. – Abzurufen unter „Lacan entziffern – Lacaniana“.
  • „Ungeheuer – Selbstbehauptung und Selbstbezichtigungen in Dieter Roths ‚Mundunculum‘ und einigen seiner melancholischen Bekenntnisse“ – Beitrag im Beiheft zum Ausstellungskatalog „Dieter Roth – Selbste“; Aarau, Hamburg 2011, dort S. 13 – 20.
  • „David Foster Wallace: Dichter, Denker, Melancholiker“ – „Y 1/2012“; Berlin 2012, S.53 – 69.
  • „Vom Unheimlichen zum Ungeheuren – Unheimliche Angst, ungeheures Symptom“; „Y 2/2012“; Berlin 2012, S.26 – 46.
  • „Die Psychoanalyse von Samuel Beckett aus“ – „Y1/2013“; Berlin 2013, S. 15 – 34.
  • „Noch etwas zu orvieto“ – „Y2/2013“; Berlin 2013, S. 65 – 87.
  • Als Lacan zu den Mauern sprach – Kommentar eines ‚Gesprächs‘ aus dem Jahr 1971/1972 “ – Manuskript, datiert: „Köln, 8. Juni 2013“.

Bibliographie allemande


  • Die Entdeckung Derridas oder Schrift und Lesen in der Psychoanalyse“ – Marcus Coelen, Franz Kaltenbeck, Dian Turnheim (Hg.): „Jenseits der Trauer / Au-delà du deuil“; Zürich 2013, S. 51 – 70.
  • „Jenseits der Trauer / Au-delà du deuil – Michael Turnheim“;
  • Herausgeber : Marcus Coelen, Franz Kaltenbeck, Dian Turnheim; Zürich 2013.
  • „Lesen mit Lacan – Aufsätze zur Psychoanalyse“; Berlin 2013. Darin enthalten: „Vorwort“ S. 7 – 11. „Wahrheit als Ursache“ S. 12 – 23. „Lacans Aufmerksamkeit“ S. 24 – 29. „Sigmund Freud und Wilhelm Jerusalem“ S. 30 – 67. „ Zur Begegnung Freud-Brentano“ S. 68 – 79. „Die Bahnung der Libido“ S. 80 – 86. „Freud 1894/1925: Zwei verschiedene Theorien über die Angst“ S.87 – 106. „Das somatische Entgegenkommen“ S. 107 – 117. „ Zu Freuds Leonardo da Vinci“ S.118 – 124. „Notiz zur ‚Heilung‘ in Freuds behandlungstechnischen Schriften“ S.125 – 130. „Eine verdrängte Frage: Die Laienanalyse“ S.131 – 145. „Die Passage von 1937“ S.146 – 153. „Eine Forderung Freuds“ S.154 – 160. „Die Depersonalisierung bei den Freudianern der 1920er-Jahre S.161 – 165. „Freuds Schüler zum Thema Kriminalität“ S. 167 – 185. „Karl Landauer: Skeptiker in Sachen Sprache“ S.186 – 203. „Von der Gnade zur passe“ S. 204 – 210. „Was will ein Subjekt in der passe wissen?“ S.211 – 219. „Wie die Zeit in den Bekenntnissen des heiligen Agustinus ein Symptom bildet“; S. 220 – 226. „Zeit und Schicksal“ S.227 – 235. „Genießen und Wissen“ S.236 – 239. „Soll nur das Unbewusste deuten?“ S.240 – 249. „Garantie der Forschung“ S.250 – 258. „James Joyce‘ Sirenen oder Von der Sprache der Blumen zur Sprache der Flüsse“ S. 259 – 264. „Hölderlin und der Herr“ S.265 – 276. „Wie soll man Franz Kafkas Brief an den Vater lesen? S.277 – 286. „Der unheimliche Dr. Schnitzler“ S. 287 – 305. „Natur und Melancholie – Zu Adalbert Stifter“ S. 306 – 317. „Über zwei Gedichte von Reinhard Priessnitz“ S. 318 – 330. „Textnachweise“ S. 331-333.
  • Kein Märchenprinz – Zur Schaurigkeit bei Dominik Steiger“ – Thomas Eder (Hg.) :“ Kosmöschen Steiger“ – Klagenfurt 2014, S. 103 – 118.
  • Ein verlorener Sohn“ – Nachwort zu Eckhard Rhode: „akt“, Ostheim 2014 ( Seiten unnummeriert ).
  • Der Talmudist und der Zeuge” – Manuskript – (Vortrag, Sommer 2014, eintägiges Treffen der KAPJL in Köln).
  • „Geschlecht und Symptom“ (Vortrag, Dezember 2014, Berlin). – Abzurufen unter „Lacan entziffern – Lacaniania“.
  • „Die Gewalt der Melancholie nach David Foster Wallace oder Die Grenzen der Verschlüsselung“; (Vortrag März 2015, Lille). – Abzurufen unter „Lacan entziffern – Lacaniania.“
  • „Frauen im Sinthome“ – Manuskript – Vortrag ( zu Joyce‘ „Exiles“) gehalten im Sommer 2015 in Köln, Universität. ( Einladung Andreas Hammer, KAPJL ).
  • Über zwei Frauen im Werk von Robert Musil“ – „Y 2015 – Schreiben und Begehren“; Berlin 2015, S.69 – 80.
  • Robert Musils unvollendbare Liebe“ – Abzurufen unter „Lacan entziffern – Lacaniana“.
  • „Kafkas Folter“ – Manuskript – Vortrag gehalten am 22. April auf der Veranstaltung „Geist gegen Qual“ ( Hamburg, „Westwerk“).
  • „Verstoßene Kinder“ – Abzurufen unter „Lacan entziffern – Lacaniana“.
  • „Die gesellschaftliche Verleugnung des Realen“ – Abzurufen unter „Lacan entziffern – Lacaniana“ .
  • „Wiedergeburt zum Schlimmeren – David Foster Wallaces vergebliche Versuche, dem Existenzschmerz zu entkommen“ – Abzurufen unter „Lacan entziffern – Lacaniana“.
  • „Hindernisse“ – Letzte Fassung des Manuskriptes (19. Juli 2016) – Text für das Colloquium: „Reinhard Priessnitz: triest – ‚Das Nachleben eines Gedichtes‘“ – 23.-25. September 2016 – Kunsthaus Muerz und Hotel Coppe, Triest.
  • „Psychose und Perversion“ – Manuskript. – (Evtl. Manuskript für ein Buch ((Kohlhammer Verlag)) Hrsg. Michael Meyer zum Wischen).
    Karl Kraus gegenüber Hitler – Abzurufen unter “Lacan entziffern – Lacaniana”.
  • Konsequenzen einer Lüge – Abzurufen unter “Lacan entziffern – Lacaniana”.
  • Sesselschlingen – Kurzer Text u.a. zu Samuel Beckett (‚Rockaby‘) und Edward Bond (‚Chair‘). ( Eigene Abschrift des Textes ).
  • „Von der passe“ – Manuskript – evtl. zwischen Sommer 2013 und Sommer 2014
  • „The seed of emptiness. Melancholy of The Pale King“ – Manuskript in englischer Sprache; wahrscheinlich 2014.

Articles en anglais


  • « An Artist’s Theory of Money », Cardozo Law Review n°6, New York, 2012.
  • « The Seed of Emptiness. Melancholy of The Pale King », in David Foster Wallace Presences of the Other, Edited by Beatrice Pire and Pierre-Louis Patoine, Publisher: Sussex Academic Press (June 1, 2017)

Publications de Franz KALTENBECK sur le site du cairn : ici